Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher:

Plisch GmbH
Grosser Stellweg 13
68519 Viernheim
Deutschland

Telefon: +49 6204 707-0
Telefax: +49 6204 707-200
E-Mail: info@plisch.de
Website: www.plisch.de

Vertreten durch den Geschäftsführer:
Herrn Carmelo Mallia

Datenschutzbeauftragter:

Ronau-IT
z. Hd. Herrn Dipl. Ing. (FH) Roger Naumer
Am Wiesgraben 3
67245 Lambsheim
Deutschland
E-Mail: roger.naumer@ronau-it.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website:

Beim Aufrufen unserer Website www.plisch.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

- Besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Name Ihres Internet-Service-Providers


Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Administration der Website

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder der Newsletter-Anmeldung:

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen oder sich für unseren Newsletter anzumelden. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage zu beantworten oder den Newsletter zuzustellen. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder Newsletter-Versendung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die dabei anfallenden personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage oder bei Abmeldung vom Newsletter gelöscht.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein überwiegendes Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4. Cookies und Reichweitenmessung

a) Arten von Cookies

- Session-Cookies: Temporäre Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert.

b) Zwecke der Verwendung

- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website
- Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots
- Gewährleistung der Sicherheit unserer Website


Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern diese eingeholt wurde.

c) Cookie-Einstellungen

Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie, dass dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

5. Analyse-Tools

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: marketing@plisch.de

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Zudem setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

10. Hosting und Dienste von Drittanbietern

Webflow

Unsere Website wird bei Webflow gehostet. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.

Webflow erfasst beim Besuch unserer Website verschiedene Logfiles einschließlich Ihrer IP-Adresse.

Webflow speichert Cookies oder ähnliche Technologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Funktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer zuverlässigen Darstellung unserer Website.

Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Webflow einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Webflow die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.